Kohlenhydratarme Ernährung

Gerade für den effektiven Muskelaufbau sind Kohlenhydrate besonders wichtig. Enthalten sind diese vornehmlich in Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten, Kartoffeln und Naturreis. Aber auch in Süßwaren, in Mehl und Zucker sowie daraus hergestellten Produkten sind Kohlenhydrate enthalten.

Kohlenhydrate haben die wichtige Funktion, unsere Zellen mit Energie zu versorgen. Darüber hinaus dienen diese zum Aufbau von Substanzen des Bindegewebes, Enzymen und Hormonen. Es ist dem Körper nur dann möglich, Muskelmasse aufzubauen, wenn ein Überschuss an Kalorien respektive Kohlenhydraten vorhanden ist. Gleichzeitig nimmt aber auch das Körperfett zu. Es wird von der Massephase gesprochen. Auf dieselbe folgt die Defiphase. Während dieser Phase steht ein kompletter Verzicht auf Kohlenhydrate an.

Kohlenhydratarme Ernährung weiterlesen

Fitnesstraining an Trainingsgeräten

Wer als Trainierender nur seinen eigenen Körper nutzt, ist ortsunabhängiger als jemand, der auf Maschinen in Fitnessstudios angewiesen ist. Doch auch das Training an Maschinen macht einen gewissen Sinn, wenn die verschiedenen Trainingsansätze sowie deren Wirkungen auf den Körper einmal näher beleuchtet werden.

Das anaerobe Kraftausdauertraining beispielsweise bietet dem Sportler die Möglichkeit, während seiner Übung eine sehr hohe Anzahl an Wiederholungen auszuführen. Hierbei kommt es zu einer Beanspruchung von 30 bis 50 % der Maximalkraft der Muskeln.  Zur allgemeinen Fitnesssteigerung ist diese Methode bestens geeignet. Wer sich jedoch das Ziel gesetzt hat, seine Muskeln sichtbar zu vergrößern, braucht Hilfe in Form von Maschinen zum Training.

Fitnesstraining an Trainingsgeräten weiterlesen