EM – Was ist das?

Wenn wir über EM schreiben oder EM berichten, geht es nicht um die Europameisterschaft in Fußball oder in anderen Sportarten, sondern um das umweltsichere, aber auch menschenfreundliches Produkt. Der EMRO, was von dem Professor Teruo Higa im Jahre 1982 entwickelt wurde, schafft synergetische Effekte aus Hefe und auch Bakterien aus Milchsäure und Photosynthese. Auch aktiviert es bereits vorhandene Organismen aus dem Wasser und dem Boden, gleichzeitig steigert und maximiert es deren Wirkung und Kraft. In mehr als 100 Ländern werden die mikrobiellen Produkten von EM in Bereichen und Einsatzgebieten wie Gesundheitsversorgung, Nutztierhaltung, Landwirtschaft als auch in der Reinigung und Schutz der Umwelt eingesetzt. Dazu hier mehr: https://www.em-schweiz.ch/was-ist-em

EM – die Handelsmarke von EMRO

Der Handelsname von EM gehört zu EMRO, welches viele Produkte betreibt. So wird durch das Produkt und deren Mikroorganismen-Gemeinschaft, das Wasser sauber und der Boden gesund. EM unterstützt dabei, dass das Gleichgewicht durch die Mikroorganismen im Boden nicht zerstört wird und so der Boden sowie die Pflanzen nicht verarmen. Dadurch werden die Pflanzen auch stärker und gesünder und somit resistenter gegen Schädlinge oder Krankheiten.

EM – Unterstützung des Ökosystems

Weiterhin wird das Ökosystem durch EM aufrecht erhalten und die Selbstreinigung der Böden, aber auch vom Wasser wird unterstützt und zusätzlich gefördert. So kann EM auch das Problem des Gleichgewichts im Ökosystem lösen und stellt es wieder her.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert